Zu Hauptinhalt springen

Aktuelles


Am 24. Mai von 11:00-12:30h laden wir Sie herzlich zu einem komparatistischen Transreading-Workshop mit dem Titel "Kafkas Dao: ein Geduldspiel mit Laozi, Goethe und Nietzsche" ins SG214 ein. Die Veranstaltung wird von Gastwissenschaftlerin Prof.in Dr. Huiwen Zhang   [https://www.uib.no/en/persons/Huiwen] (Universitetet i Bergen) in Zusammenarbeit mit dem Lehrstuhl für Philosophische Grundlagen der Theologie angeboten und lädt zum aktiven Mit-Translesen ein. Rückfragen und Anmeldungen können gerne an die Organisatorin, Prof.in Dr. Astrid Ensslin, unter astrid.ensslin@ur.de [astrid.ensslin@ur.de] gerichtet werden. Wir würden uns freuen, die eine oder den anderen von Ihnen begrüßen zu dürfen.

Abstract:

„Laotses Sprüche sind steinharte Nüsse. Ich bin von ihnen bezaubert, doch ihr Kern bleibt mir verschlossen.“ Daß der legendäre altchinesische Weise Laotse seinen Weg zu Kafka gefunden hat, ist erstaunlich. Noch erstaunlicher ist jedoch, wie Kafka trotz
seiner Verzweiflung ein Geduldsspiel mit Laotse bis zum Ende spielt und dabei das in China kanonisierte und im Westen zunehmend einflussreiche Daodejing in seine eigenen Schriften übersetzt. Im Workshop nehmen wir an diesem Spiel teil und laden auch Goethe, Nietzsche und Richard Wilhelm zu unseren Gesprächen ein.

BIO:

Huiwen Helen Zhang (Prof.in für Chinesische und Vergleichende Literaturwissenschaft, Universität Bergen; BA/MA, Peking University; PhD, Universität Erlangen-Nürnberg, Postdoc: Yale University) untersucht und entziffert transkulturelle Phänomene durch
„transreading“, eine Methode, die sie in Publikationen wie Kulturtransfer über Epochen und Kontinente, “An Ethics of Transreading”, „‚Wunsch, Indianer zu werden‘ im Lichte des Dao Kafkas übersetzend gelesen“, “Olav H. Hauge in Dialogue with Laozi and Eckhart”, and “Richard Wilhelm and Alfred Döblin Transread the Chinese Tradition” entwickelt hat. Ihre aktuellen Buchprojekte erweitern und vertiefen das Transreading von Schlüsselmomenten der kulturüberschreitenden Geistesgeschichte: Transreading: A Common Language for Cultural Critique, Kafka’s Dao: The Patience Game, and Nordic Modes of Transreading.




  1. Fakultät für Katholische Theologie
  2. Philosophie

Lehrstuhl für Philosophische Grund-fragen der Theologie

N.N.

 

 
Bildvorlage3rechte Seite
kontakt über das Sekretariat  

Gebäude PT, 4.1.61

Telefon 0941 943-3798
Telefax 0941 943-3287
PC-Fax 0941 943-813798

E-Mail