Zu Hauptinhalt springen

Studiendekan der Fakultät für Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften

Aufgaben des Studiendekans:

  1. Der Studiendekan wirkt darauf hin, dass das Lehrangebot den Prüfungs- und Studienordnungen entspricht, das Studium innerhalb der Regelstudienzeit ordnungsgemäß durchgeführt werden kann und die Studierenden angemessen betreut werden.
  2. Er ist verwantwortlich für die Evaluation der Lehre unter Einbeziehung studentischer Bewertungen.
  3. Der Studiendekan erstellt jährlich einen Lehrbericht und präsentiert diesen im Fakultätsrat.
  4. Er entwickelt Vorschläge für die Verwendung der für die Lehre verfügbaren Mittel
  5. Der Studiendekan nimmt in Berufungsverfahren Stellung zur pädagogischen Eignung von Bewerberinnen und Bewerbern.

Evaluation und Lehrberichte

Evaluationsergebnisse

Lehrberichte der Fakultät für Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften


Evaluationsverfahren

Verfahren der Lehrevaluation an der Fakultät für Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften

Evaluationsbögen für:


Fördermöglichkeiten für Studierende - Stipendienportal

92 % der Studierenden, die sich um ein Stipendium bewerben, bewerben sich bei nur 0,8 % der Stiftungen.*

Das Portal www.mystipendium.de will allen Schülern, Studierenden und Doktoranden kostenlos bei der Suche nach einer Förderung helfen. Erstmalig in Deutschland werden mithilfe eines Matching-Verfahrens aus einer Datenbank mit über 1245 Fördereinträgen jedem Nutzer nur jene Stipendien und Auslandsstipendien angezeigt, die auf den eigenen Lebenslauf passen. Das Portal umfasst eine große Bandbreite an Fördermöglichkeiten, die von der Finanzierung der Lebensunterhaltskosten, über eine finanzielle Unterstützung von Auslandsaufenthalten hin zu Beihilfen für wissenschaftliche Arbeiten reichen. Darüber hinaus liefert die Plattform zahlreiche Artikel zum Thema Stipendienbewerbung sowie Vorlagen für die eigene Stipendienbewerbung.

* Basiert auf der Allensbach-Studie 2010: Großer Bedarf – wenig Förderung. Studienfinanzierung 2010.



  1. Fakultäten

Fakultät für Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften

Philosophie-theologie

Gebäude PT, Zi. 3.0.73
Telefon 0941 943-3591
E-Mail 

Öffnungszeiten

Mo - DO     8.30 - 11.30 Uhr
Fr               geschlossen