-
Laufende Promotionsvorhaben
Marje Mülder Der rechtliche Rahmen einer europäischen Arbeitslosenversicherung Wiebke Lemmer Rechtliche Grundlagen und Grenzen der Prävention im GesundheitswesenJohannes Thieme Künstliche Intelligenz im Gesundheitsrecht Anna Rambach Die Richterablehnung wegen Besorgnis der Befangenheit - unter besonderer Berücksichtigung der Ablehnung aufgrund von (Meinungs-)Äußerungen Veronika Mayer Die Haftung des Staates bei Großschäden und deren finanzielle Prävention am Beispiel der Covid-19-Pandemie Zachariasz Hussendörfer Die unmittelbare Grundrechtsverpflichtung Privater durch die sozialen und Gleichheitsrechte der GRCh - eine dogmatische und rechtsvergleichende Untersuchung Katharina Reitzer Das Verschulden im Sozialrecht Georg Freiß Vergesellschaftung nach Art. 15 GG
-
Abgeschlossene Promotionen
Cornelia Mielitz Anonyme Kindesabgabe - Babyklappe, anonyme Übergabe und
anonyme Geburt zwischen Abwehr- und Schutzgewährrecht, 2005http://www.nomos-shop.de/trefferListe.aspx?q=Mielitz&action=search&page=0
Jutta Schraeder Bürgerversicherung und Grundgesetz. Verfassungsrechtliche Grenzen der Ausweitung von Versicherungspflicht und Beitragsbemessungsgrundlage in der gesetzlichen Krankenversicherung, 2007
Lars Lindenau Das medizinische Versorgungszentrum, 2007
Saskia Nentwig Kulturelle Daseinsvorsorge in Europa - Die Vereinbarkeit staatlicher Kulturförderung mit dem europäischen Beihilferecht, 2007
Andrea Huber Der Beitritt der Europäischen Union zur Europäischen Menschenrechtskonvention. Art.6 Abs. 2 S. 1 EUV, 2008
Tibor Szabados Krankenhäuser als Leistungserbringer in der gesetzlichen Krankenversicherung, 2009
Holger Sagmeister Die Grundsatznormen in der Europäischen Grundrechtecharta, 2009
https://elibrary.duncker-humblot.com/publikation/b/id/31497/
Sebastian Hirschberger Prozeduralisierung im europäischen Binnenmarktrecht - Die Verfahrensdimension der Grundfreiheiten und des Beihilferechts -, 2009
www.duncker-humblot.de/index.php/prozeduralisierung-im-europaischen-binnenmarktrecht-2.html
Minou Banafsche Das Recht der Leistungserbringung in der Kinder- und Jugendhilfe zwischen Korporatismus und Wettbewerb, 2009
Isabel Rupprecht Das Wahlrecht für Kinder. Verfassungsrechtliche Zulässigkeit und praktische Durchführbarkeit, 2011
David Preisner Wahltarife in der gesetzlichen Krankenversicherung, 2011
Ingo Seitz Die Erbringung ambulanter Leistungen durch Krankenhäuser, 2011
Andrea Köhler Das gebrochene Preismonopol der Pharmaindustrie: Qualitätssicherung und Preissteuerung in der GKV-Arzneimittelversorgung, 2012
Armin Knospe Die Insolvenzanfechtung von Sozialversicherungsbeiträgen im Spannungsfeld zwischen öffentlichem und Privatrecht, 2013
Nicolaj Torbohm Genetische Informationen im Familienverbund
Der neue § 3a ESchG und ausgewählte Probleme des Gendiagnostikgesetzes, 2014Anna Käsbauer Die Neuordnung der Rechtsbeziehungen zwischen Ärzten und Krankenkassen durch das Berliner Abkommen vom 23.12.1913 - Eine Untersuchung der Zusammenarbeit von Ärzten und Krankenkassen im frühen 20. Jahrhundert und ihrer Bedeutung für das heutige Recht, 2014
Patrick Zahnbrecher Werkstorprinzip in der Gesetzlichen Unfallversicherung
Eine kritische Betrachtung des Versicherungsfalls Wegeunfall, 2014Ute Weber Die Pflegetransparenzvereinbarungen stationär/ambulant (PTVS/PTVA)
Die Grundrechtsrelevanz der Veröffentlichung der Pflege-Transparenzberichte und die Problematik der Delegation von Rechtsetzungsbefugnissen, 2014Julia Washausen Gesundheitsdatenschutz im Privatversicherungsrecht, 2015
Philipp Kircher Der Schutz personenbezogener Gesundheitsdaten im Gesundheitswesen, 2015
Annika Ascher Sozialleistungen für Unionsbürger, 2016
http://www.nomos-shop.de/Ascher-Sozialleistungen-Unionsb%C3%BCrger/productview.aspx?product=29210
Maximilian Dombert Grundrechtsschutz in föderalen Systemen, 2016
Christine Thümmler Der rechtliche Rahmen bei der Versorgung mit Krankentransportleistungen, 2016
https://www.nomos-elibrary.de/10.5771/9783845283616-1/titelei-inhaltsverzeichnis
Simone Viellehner Finanzierungsrecht der Krankenversicherungen, 2016
Miriam Roth Obamacare. Die US-Gesundheitsreform im föderalen Mehrebenensystem der USA, 2017
http://www.nomos-shop.de/Roth-Obamacare/productview.aspx?product=34775
Michael Götz Die vertragliche Konzeption des Leistungserbringungsrechts der sozialen Pflegeversicherung, 2017
Dunja Barkow-von Creytz Die Genehmigungsfiktion in der gesetzlichen Krankenversicherung, 2021
Toni Fickentscher Die Nachbesetzung bei Vertragsarztsitzen in zulassungsbeschränkten Bereichen Edoardo D'Alfonso Masarié Die Bewältigung des demografischen Wandels in der Alterssicherung im deutsch-italienischen Rechtsvergleich
Julia Weitensteiner Person und Korporation
Die Verfassungsrechte von juristischen Personen nach dem deutschen Grundgesetz und von corporations nach der US-Verfassung
-
Promotionsanfragen
Ich freue mich über Promotionsanfragen, denn sie erweitern das wissenschaftliche Spektrum des Lehrstuhls. Allerdings muss ich wegen der Vielzahl der Anfragen eine Auswahl treffen, um dem Anspruch an eine fundierte Begleitung der Forschungsvorhaben zu genügen. Maßgebend ist insbesondere, wie sich das Projekt in die Forschungsschwerpunkte des Lehrstuhls einfügt. Ich setze zudem mindestens ein vollbefriedigendes Examen voraus. Auswärtige Bewerbungen kann ich nur in besonders gelagerten Ausnahmefällen berücksichtigen, insbesondere bei einem qualifizierten Nachweis im Sozialrecht. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass ich Anfragen, die diese Voraussetzungen nicht erfüllen, grundsätzlich nicht beantworten kann.
Ihre Anfrage (bitte möglichst nur in Dateiform) sollte Ihren bisherigen Werdegang unter Einschluss der erworbenen Leistungsnachweise sowie eine knappe Skizze Ihrer thematischen Vorstellungen enthalten.
laufend
Laufende Promotionsvorhaben
Marje Mülder | Der rechtliche Rahmen einer europäischen Arbeitslosenversicherung |
Wiebke Lemmer | Rechtliche Grundlagen und Grenzen der Prävention im Gesundheitswesen |
Johannes Thieme | Künstliche Intelligenz im Gesundheitsrecht |
Anna Rambach | Die Richterablehnung wegen Besorgnis der Befangenheit - unter besonderer Berücksichtigung der Ablehnung aufgrund von (Meinungs-)Äußerungen |
Veronika Mayer | Die Haftung des Staates bei Großschäden und deren finanzielle Prävention am Beispiel der Covid-19-Pandemie |
Zachariasz Hussendörfer | Die unmittelbare Grundrechtsverpflichtung Privater durch die sozialen und Gleichheitsrechte der GRCh - eine dogmatische und rechtsvergleichende Untersuchung |
Katharina Reitzer | Das Verschulden im Sozialrecht |
Georg Freiß | Vergesellschaftung nach Art. 15 GG |