Zu Hauptinhalt springen

Studium

Lehramt Gymnasium

Allgemeine Anmerkungen

Das Fach Politik und Gesellschaft kann als vertieft studiertes Fach in der Fächerkombination mit Deutsch oder Englisch an der Uni Regensburg nicht mehr studiert werden.

Seit dem Wintersemester 2010/11 kann es aber wieder als drittes Unterrichtsfach (Erweiterungsfach) für alle zugelassenen Zwei-Fächer-Kombinationen (z. B. D-G) gewählt werden.

Warum mit Politik und Gesellschaft erweitern?

Dafür gibt es vor allem folgende Gründe:

  • bessere Einsatzmöglichkeiten: In der Oberstufe des Gymnasiums (Klassen 11 und 12) sollen Lehrkräfte mit den Fächern Geschichte oder Politik und Gesellschaft nur mehr dann eingesetzt werden, wenn sie die Lehrbefähigung in beiden Fächern nachweisen können.
  • bessere Anstellungschancen: Nach Auskunft des Kultusministeriums werden sich in den kommenden Jahren die Anstellungschancen für Lehrkräfte, die die Fächer Geschichte und Politik und Gesellschaft kombiniert haben, gegenüber jenen deutlich verbessern, die nur die Fakultas für zwei Fächer nachweisen können. Bereits jetzt haben Referendare mit dem Zusatzfach Politik und Gesellschaft deutlich bessere Anstellungschancen („Überholbonus“).
  • inhaltlich-thematische Ergänzung der beiden Fächer sowie
  • erweiterte Perspektiven (u.a. an Privatschulen, in einem anderen Bundesland, im außerschulischen Kontext, etc.)

   

Anforderungen

Bei der Erweiterung ist im Fach Politik und Gesellschaft die normale Prüfung zum 1. Staatsexamen abzulegen.

Dabei müssen bei der Meldung zur Staatsexamensprüfung für Politik und Gesellschaft als Erweiterungsfach keine Leistungsnachweise (ECTs, Scheine, etc.) oder studienbegleitende Prüfungen nachgewiesen werden.

Für Studierende, die für das Erweiterungsfach Politik und Gesellschaft immatrikuliert sind (neue LPO), besteht im Rahmen der Politik und Gesellschaft-Kurse zum Teil die Möglichkeit, Leistungspunkte für den Allgemeinen Wahlbereich zu erwerben.

          

Modulplan (empfohlen)

Als Vorbereitungsprogramm für das Staatsexamen wird den Studierenden empfohlen, Lehrveranstaltungen aus folgendem Modulplan zu belegen:

Politikwissenschaft Soziologie Fachdidaktik

Basismodul

Je eine Vorlesung aus Teilgebieten der Politikwissenschaft

(politische Theorie, internationale Politik, westliche Regierungs-systeme)

   

Aufbaumodul

Zwei Vorlesungen aus zwei Teilgebieten der Politikwissenschaft

(politische Theorie, internationale Politik, westliche Regierungs-systeme)

Basismodul

- Grundlagen der Soziologie

- Theorien der Soziologie

- Sozialstruktur

 

Aufbaumodul

- Lehrveranstaltung zu einem speziellen sozialstrukturellen Thema

- Examensvorbereitung

Modul Fachdidaktik

- Grundlagen der Fachdidaktik

- Methoden und Medien

-  Examensvorbereitung

Empfehlung für den Bereich der Zeitgeschichte: Besuch von Veranstaltungen der Neuesten Geschichte.

                   

Alle Informationen zum Erweiterungsfach Politik und Gesellschaft im Überblick können Sie dem Flyer entnehmen.

      


Lehramt Realschule

Allgemeine Anmerkungen

Seit dem Wintersemester 2013/14 kann Politik und Gesellschaft als drittes Unterrichtsfach (Erweiterungsfach) gewählt werden.

Warum mit Politik und Gesellschaft erweitern?

Dafür gibt es vor allem folgende Gründe:

  • flexiblere Einsatzmöglichkeiten
  • bessere Anstellungschancen durch einen Notenbonus (bei grundständiger Erweiterung)
  • inhaltlich-thematische Ergänzung
  • erweiterte Perspektiven (u.a. an Privatschulen, in einem anderen Bundesland, im außerschulischen Kontext, etc.)

  

Anforderungen

Bei der Erweiterung ist im Fach Politik und Gesellschaft die normale Prüfung zum 1. Staatsexamen abzulegen.

Dabei müssen bei der Meldung zur Staatsexamensprüfung für Politik und Gesellschaft als Erweiterungsfach keine Leistungsnachweise (ECTs, Scheine, etc.) oder studienbegleitende Prüfungen nachgewiesen werden.

Für Studierende, die für das Erweiterungsfach Politik und Gesellschaft immatrikuliert sind (neue LPO), besteht im Rahmen der Politik und Gesellschaft-Kurse zum Teil die Möglichkeit, Leistungspunkte für den Allgemeinen Wahlbereich zu erwerben.

          

Modulplan (empfohlen)

Als Vorbereitungsprogramm für das Staatsexamen wird den Studierenden empfohlen, Lehrveranstaltungen aus folgendem Modulplan zu belegen:

          

Politikwissenschaft Soziologie Fachdidaktik

Je eine Vorlesung aus Teilgebieten der Politikwissenschaft

(politische Theorie, internationale Politik, westliche Regierungs-systeme)

sowie

eine weitere Vorlesung aus diesen Teilgebieten der Politikwissenschaft

- Grundlagen der Soziologie

- Theorien der Soziologie

- Sozialstruktur

  

Der Besuch weiterer Lehrveranstaltungen aus dem Aufbau-Modul der Soziologie (insbesondere die Examensvorbereitung) wird empfohlen.

- Grundlagen der Fachdidaktik

- Methoden und Medien

-  Examensvorbereitung

Empfehlung für den Bereich der Zeitgeschichte: Besuch von Veranstaltungen der Neuesten Geschichte.

     

Alle Informationen zum Erweiterungsfach Politik und Gesellschaft im Überblick können Sie dem Flyer entnehmen.

    



Studienberatung


Studienberatung für das Erweiterungsfach Politik und Gesellschaft (Sozialkunde)

Bitte richten Sie Ihre Anfragen an die folgende E-Mail-Adresse, um eine schnelle Bearbeitung zu gewährleisten:

Ihre Ansprechpartner sind:

E-Mail: sozialkunde-beratung[at]ur.de

  • Frau Franziska Lambert, M.A.
  • Frau Leonie Eckl, M.A.
  • Herr Raphael Richter, M.A.

E-Mail: gabriele.griese-heindl@soziologie.uni-regensburg.de

  • Frau Dr. Gabriele Griese-Heindl, Akad.Rin

Die Beratungen finden schriftlich via E-Mail oder telefonisch via Zoom statt.

Bitte schreiben Sie einem der drei Ansprechpartner:innen eine E-mail zur Terminvereinbarung.


  1. Fakultät für Philosophie, Kunst-, Geschichts- und Gesellschaftswissenschaften

Fachgebiet Politik und Gesellschaft (Sk) und Beruf und Wirtschaft (Al)


Briefadresse:

Universitätsstr. 31
93053 Regensburg

   

Telefon: 0941/943-3529
Telefax: 0941/943-4945