Zu Hauptinhalt springen

Aktuelles

06.11.2024  hybrid | 18 Uhr c.t. | SG 3.14
Pragmatische Schriftlichkeit in einer spätmittelalterlichen Metropole.
Das Schreinswesen von St. Kolumba in Köln
Carla Meyer-Schlenkrich (Universität Münster)
Gemeinsame Veranstaltung mit dem „Forum Mittelalter“ der Universität Regensburg im Rahmen der „Mittelaltergespräche“

20.11.2024  präsent | 10-12 Uhr ct. | PT 1.0.6
Sermones pro defunctis - oder contra? Buchvorstellung und Werkstattbericht
Andrea Riedl (Universität Regensburg)

04.12.2024  präsent | 10-12 Uhr ct. | PT 1.0.6
Religionsgruppen im Süditalien des späten 12. und 13. Jahrhunderts
Richard Engl (LMU München)

11.12.2024 präsent | 10-12 Uhr ct. | PT 1.0.6
Anticipating the Millennium: The Reconstruction and Significance of the
Polish Coronation Ceremony of 1025
Pawel Figurski (Universität Regensburg)

15.01.2025  präsent | 10-12 Uhr ct. | PT 1.0.6
Vergleichen ordnet Gesellschaft. Die Eigenlogik ständischer Differenz-
kategorien und ihre Transformation im Übergang zur Moderne
Antje Flüchter (Universität Bielefeld)
Gemeinsame Veranstaltung mit dem Lehrstuhl für Geschichte der
Frühen Neuzeit der Universität Regensburg

Link für digitale Teilnahme bitte hier erfragen:
Nora-Sophie.Toaspern@geschichte.uni-regensburg.de

Handout zum Download


Publikation

Jenny Rahel Oesterle:
Transkulturelle Mittelalterforschung: Themen-Herausforderungen-Perspektiven,
in: Geschichte in Wissenschaft und Unterricht H 9/10, 2024, S.518-532


Digitaler Workshop

"HAFEN DES HEILS ODER HÖLLE DES LEBENS? -
Die Flucht ins und aus dem Kloster im Mittelalter"

Ein Mönch verlässt sein Kloster, Decretum Gratiani, Ende 13. Jh.
(Autun, Bibliothèque Municipale, Ms. S 099, fol. 80 r, © CNRS-IHRT)

Freitag, 6. September 2024

14.30−15:00 Jenny Oesterle (Regensburg) und Jörg Sonntag (Dresden):
Eröffnung und Einführung

I. Klosterflucht in lateinisch-christlichen Kontexten

15:00−16:00 Bruce Brasington (Canyon): „Triginta passibus clauditur: Asyl
und Raum im mittelalterlichen Kirchenrecht“

16:00−17:00 Isabel Kimpel (Heidelberg): „Die Qual verschafft dem
Törichten Einsicht: Klosterflucht in den Wundergeschichten
des Caesarius von Heisterbach“

Samstag, 7. September 2024

II. Klosterflucht in christlich-orthodoxen Kontexten

09:00−10:00 Johannes Pahlitzsch (Mainz): „Zuflucht und Flucht aus orthodoxen
Klöstern im Nahen Osten“

11:00−11:00 Nora Toaspern (Regensburg): „Ein Leben auf der Flucht auf der
Suche nach dem Paradies: Christodoulos und die Gründung
des Ioannes-Theologos-Klosters auf Patmos“

11:00−12:00 Ekaterini Mitsiou (Wien): „Das byzantinische Kloster als
Zufluchtsort: Die Zeugnisse der Typika und der Gesetzgebung“

12:00−13:00 Pause

III. Flucht im Spiegel von Transkulturalität

13:00−14:00 Eric Böhme (Konstanz): „Akzeptanz, Flucht, Widerstand:
Die Mulime Siziliens unter monastischer Landesherrschaft
(12./13. Jh.)“

14:00−14:30 Schlussdiskussion

Flyer zum Download




Anmeldungslink: https://www.spitalarchiv.de/spitaltagung-2024/

Programm zum Download




Impressionen der Exkursion in die Bamberger Staatsbibliothek


Studierende der Universität Regensburg trafen im SoSe 2024 im Rahmen einer interdisziplinären Lehrveranstaltung von Prof. Dr. Jenny Oesterle (Regensburg) und Prof. Dr. Barbara Henning (Mainz) zum Thema "Stadt erfahren. Reisende im Mittelmeerraum in der Vormoderne" in der Staatsbibliothek Bamberg (https://www.staatsbibliothek-bamberg.de/historische-sammlungen/) zusammen, um dort Manuskripte und frühe Drucke vormoderner Reiseberichte zu studieren und zu analysieren. Nach einer kundigen Einführung von Prof. Dr. Bettina Wagner, Direktorin der Staatsbibliothek, durften die Studierenden in interdisziplinären Mainzer-Regensburger Teams an den Originalquellen arbeiten.


Lehrstuhlexkursion am 17.5. 2024 nach Freising zum Besuch des Doms und der bayerischen Landesausstellung "Tassilo, Korbinian und der Bär. Bayern im frühen Mittelalter" im Diözesanmuseum Freising.

(https://www.hdbg.de/basis/ausstellungen/vorschau/tassilo-korbinian-und-der-baer-bayern-im-fruehen-mittelalter/die-ausstellung.html)

Seit dem Sommersemester 2023 ist Prof. Dr. Jenny Oesterle El Nabbout Vertrauensdozentin der Studienstiftung des deutschen Volkes (https://www.studienstiftung.de/).
Die Studienstiftung ist das grösste überparteilige und überkonfessionelle Begabtenförderungswerk in Deutschland. Frau Prof. Oesterle El Nabbout berät interessierte Studierende gerne zu Fragen hinsichtlich der Bewerbung auf eine Förderung".



  1. Fakultät für Philosophie, Kunst-, Geschichts- und Gesellschaftswissenschaften
  2. Institut für Geschichte

Lehrstuhl für Mittelalterliche Geschichte

Prof. Dr.
Jenny Rahel Oesterle-El Nabbout


PT 3.1.46

Telefon +49 941 943 3535
Telefax +49 941 943 3275

jenny.oesterle@ur.de