Zu Hauptinhalt springen

Mitteilungen der Universität Regensburg

Die Regina schwimmt wieder

Römerschiff der Universität geht in das 20. Einsatzjahr


9. Mai 2023

Ende April war es wieder so weit. Die Regina, das im Jahre 2003/2004 nachgebaute spätantike Flusskriegsschiff der Universität Regensburg, verließ die Winterhalle und wurde per Kran in die Fluten der Donau gesetzt. Nach einigen Tagen ist nun klar, dass es auch in diesem Jahr voll funktionstüchtig in den Einsatz gehen kann. Mittlerweile hat sich die zwischen Anfang Mai und Ende September in Mariaort stationierte Galeere zum sehr gut besuchten außerschulischen Lernort entwickelt. Auch dieses Jahr werden rund 180 Schulklassen und Besuchergruppen dem Schiff ihre Aufwartung machen. Mit Rundfahrten auf der Natur belassenen unteren Naab können sie in Teamarbeit ihre persönlichen Erfahrungen im Umgang mit antiker Schiffstechnologie machen und zugleich Einblicke in die Verhältnisse am spätantiken römischen Donaulimes gewinnen.
Darüber hinaus findet auch dieses Semester wieder eine experimentalarchäologische Übung mit Student*Innen statt. Dabei liegt heuer der Schwerpunkt auf der Erforschung und Erprobung möglicher Einsatzszenarien der alltäglichen Kontrolle des Grenzverkehrs am „nassen Limes“ als Kontakt- und Austauschzone verschiedener Kulturen.



Mit einem Kran wird die Regina wieder in die Donau gesetzt. © Paintner


Auch im 20. Jahr in Folge erweist sich der Nachbau des spätantiken Flusskriegsschiffs als voll funktionstüchtig. © Paintner


Informationen/Kontakt

Dr. Heinrich Konen
Akademischer Direktor
Lehrstuhl für Alte Geschichte
Tel.: +49 (0)941 943-3716
E-Mail: heinrich.konen@geschichte.uni-regensburg.de

Kommunikation & Marketing

 

Anschnitt Sommer Ar- 35_