Zu Hauptinhalt springen

Mitteilungen der Universität Regensburg

Das Johannesevangelium in mittelalterlicher Rezeption

Internationale Konferenz des Center for Advanced Studies Beyond Canon_ (FOR 2770) mit der Universität Zürich


12. Juli 2023

Das Johannesevangelium in seiner vielfältigen Rezeption im europäischen Mittelalter war das Thema einer internationalen Tagung vom 22. bis 25. Juni 2023 in Zürich, gemeinsam veranstaltet von Professor Dr. Jörg Frey (Theologisches Seminar), Prof. Dr. Carmen Cardelle (Seminar für Griechische und Lateinische Philologie), beide Universität Zürich, und Dr. Stephanie Hallinger, wissenschaftliche Koordinatorin des von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderten Center for Advanced Studies Beyond Canon_ (FOR 2770) an der Universität Regensburg.

Im Mittelpunkt der hochkarätigen Konferenz stand die Erforschung der Rezeptions- und Wirkungsgeschichte dieses Evangeliums innerhalb unterschiedlicher Disziplinen. Fünfzehn Wissenschaftler*innen internationaler Universitäten präsentierten ihre Forschung dazu und machten das weite Feld von Fragestellungen, das sich in der Rezeptionsgeschichte biblischer Texte über den Kanon hinaus in vielen Feldern und Medien eröffnet, ebenso deutlich wie die umfassende Vernetzung der DFG-Kolleg-Forschungsgruppe.

Einen Höhepunkt der Konferenz bildete der öffentliche Abendvortrag von Professor Dr. Volker Leppin von der Yale Divinity School, der sich mit „Geist und Körperlichkeit in der mittelalterlichen Frauenmystik“ auseinandersetzte. Ein ausführlicher Tagungsbericht findet sich hier.

Prof. Dr. Jörg Frey bei der Eröffnung der Tagung an der Universität Zürich. Foto: Charlotte von Schelling/Beyond Canon_

Informationen/Kontakt

Zur DFG-Kolleg-Forschungsgruppe/Center for Advanced Studies "Beyond Canon_“ (FOR 2770)

Ansprechpartnerin für Medien:

Charlotte von Schelling
Charlotte.Von-Schelling@ur.de

Ansprechpartner an der Universität Zürich:

Prof. Dr. Jörg Frey
joerg.frey@theol.uzh.ch
 

Kommunikation & Marketing

 

Anschnitt Sommer Ar- 35_