Zu Hauptinhalt springen

Mitteilungen der Universität Regensburg

Was hat mein Konsum mit meiner Gesundheit zu tun?

Vier bayerische Universitäten geben Antworten im Online-Kurs „Planetary Health“


10. Oktober 2022

Wie gesund wir sind und bleiben hängt nicht nur davon ab, wie bewusst wir uns ernähren, ob wir uns ausreichend bewegen und ob wir uns von Krankheitserregern fernhalten können. Ausschlaggebend für unser Wohlbefinden und unsere körperliche Unversehrtheit sind darüber hinaus politische, ökonomische und soziale sowie natürliche Systeme unseres Planeten. Diesen Zusammenhang beschreibt das Konzept der „Planetary Health“ oder „Planetare Gesundheit“, es zeigt unter anderem wie planetare Krisen – etwa der Klimawandel, das Artensterben und die Umweltverschmutzung – die Gesundheit von Menschen weltweit beeinträchtigen.


Bildunterschrift: Ein Beitrag zu einem gesunden Ökosystem: Blühwiese am Campus der Universität Regensburg © Universität Regensburg, Antonia Pröls



Die Universitäten in Regensburg, Augsburg und Würzburg haben unter der Federführung der Ludwig-Maximilians-Universität in München einen Online-Kurs geschaffen, der alle Interessierten fundiert in das Konzept der Planetary Health einführt und insbesondere Studierenden aus den Fachbereichen Medizin und Lebenswissenschaften ein Lehreangebot zu „Bildung für Nachhaltige Entwicklung“ (BNE) macht. Mithilfe von Erklärvideos, interaktiven Lehreinheiten und Experten-Interviews lernen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer aktuelle Herausforderungen im Zusammenhang mit Planetary Health kennen und entwickeln ein grundlegendes Verständnis für die komplexen Zusammenhänge zwischen Umwelt und menschlicher Gesundheit. Kursinhalte sind unter anderem Mentale Gesundheit, Planetare Ernährung oder Vektorübertragene Krankheiten. Damit Kursteilnehmende vom Wissen ins Handeln kommen, werden darüber hinaus Einheiten zu nachhaltigem Konsum und zu Transformationsprozessen angeboten, auf deren Grundlage es möglich ist, eine gesündere planetare Zukunft aktiv mitzugestalten.


Der Kurs wird über die Virtuelle Hochschule Bayern (vhb) angeboten, eine kompakte Version von „Planetary Health – Gesunde Erde, gesunde Menschen?“ steht allen Interessierten nach einer Registrierung kostenfrei zur Verfügung. Eine ausführlichere Version des Angebots richtet sich an die Studierenden der Trägerhochschulen der vhb – dazu zählen auch die Universität und die OTH Regensburg. Weitere Hintergrundinformationen zum Kurs finden Sie auf der Webseite der Universität Regensburg. Die für alle Interessierten offene Version des Kurses kann über die vhb-Homepage aufgerufen werden.

Informationen/Kontakt

Universität Regensburg
Lehrstuhl für Epidemiologie und Präventivmedizin
Dr. Carmen Jochem
Telefon 0941 944-5217
E-Mail carmen.jochem@ukr.de

Kommunikation & Marketing

 

Anschnitt Sommer Ar- 35_