Zu Hauptinhalt springen

Mitteilungen der Universität Regensburg

Mia Fuller: die erste Berkeley-Regensburg-Gastprofessorin

Kooperation um Austauschprogramm für Professor*innen erweitert


6. Juni 2023

Im Jahr 2017 hat die Universität Regensburg eine Kooperationsvereinbarung mit der University of California, Berkeley, abgeschlossen. Im Rahmen der Zusammenarbeit mit dem dortigen Institute of European Studies (IES) wurde ein Doktorand*innenaustauschprogramm eingerichtet, das gemeinsam mit dem Leibniz-Institut für Ost- und Südosteuropaforschung (IOS) geführt wird. Die Vereinbarung der Universitäten wurde 2022 für weitere fünf Jahre verlängert und um ein Austauschprogramm für Professor*innen erweitert. 
Prof. Dr. Mia Fuller, Gladyce Arata Terrill Associate Professor of Italian Studies und Department Chair of Italian Studies an der UC Berkeley, ist die erste Gastprofessorin, die im Rahmen dieses neuen Programms nach Regensburg gekommen ist. Sie ist noch bis 9. Juni an der UR und arbeitet eng mit Prof. Dr. Timothy Nunan, Professor für Transregionale Wissenskulturen am neuen Department of Interdisciplinary and Multiscalar Area Studies (DIMAS) der UR, und mit Prof. Dr. Rainer Liedtke, Inhaber des Lehrstuhls für Europäische Geschichte, zusammen. Während Ihres Aufenthalts in Regensburg haben Kolleginnen und Kollegen, sowie Studierende, die Möglichkeit, mehr über Prof. Fuller und ihre Forschung zu erfahren. 
Den Start machte am Montag eine Brownbag-Session für Studierende und Doktorand*innen, die sich mit Methoden zur Erforschung der italienischen Geschichte, insbesondere der faschistischen Periode, befasste.

Am Dienstag, 6. Juni um 16:15 Uhr im Raum VG0.14 oder via Zoom (https://uni-regensburg.zoom.us/j/62051158797) wird sie einen Vortrag zu Fragen des Kulturerbes und des Siedlerkolonialismus halten - "Italy’s Ubiquitous Vestiges of Fascist Monumentality: Comparative Questions of Heritage and Settler Colonialism.". 

Der Besuch von Prof. Fuller wird von der Universitätsstiftung Hans Vielberth dank eines von Prof. Dr. Ulf Brunnbauer (IOS) und Dr. Paul Vickers (DIMAS) koordinierten Antrags gefördert. Im Rahmen des Regensburg-Berkeley-Professor*innen-Austauschprogramms wird im Laufe des Sommersemesters 2023 ein Aufruf veröffentlicht, in dem Kollegen von UR oder IOS aufgefordert werden, sich für einen Aufenthalt von bis zu 10 Tagen in Berkeley zu bewerben. Zu Beginn des Wintersemesters 2023 wird es eine weitere Ausschreibung für das Doktorand*innenaustauschprogramm geben.


Universitätspräsident Prof. Dr. Udo Hebel begrüßt Prof. Dr. Mia Fuller an der UR. © Herkommer/Universität Regensburg


Informationen/Kontakt

Prof. Dr. Timothy Nunan
Professor für Transregionale Wissenskulturen
Tel.: +49 (0)941 943-68511
E-Mail: timothy.nunan@ur.de

Kommunikation & Marketing

 

Anschnitt Sommer Ar- 35_