Zu Hauptinhalt springen

Mitteilungen der Universität Regensburg

Malve, Mohn und Co.

Studierende untersuchen die Blütenpflanzenvielfalt am Campus


30. Juni 2022

Der Campus der Universität Regensburg stellt mit seiner Flächengröße und den vielen Grünflächen einen wertvollen Lebensraum für eine Vielzahl unterschiedlicher Pflanzenarten dar. Diese Vielfalt soll nun auch durch Kartierungen erfasst werden. Seit dem 27. Juni 2022 beschäftigt sich daher eine Gruppe von Studierenden im Rahmen der „Hochschulinitiative Naturschutz und Nachhaltigkeit“ mit dem Monitoring von Blütenpflanzen auf dem Campusgelände.


Im Fokus der ersten Aufnahmen stehen die Wiesenflächen, welche im Zuge des Geländemanagements als Blühflächen angelegt wurden. Auf einer Fläche von etwa 3 ha wurden an verschiedenen Stellen des Campus durch düngungsfreie Bodenbearbeitung und Ansaat mit heimischen Wildsamenmischungen artenreiche Grünlandbestände angelegt. Hier dürfen sich nun Malve, Mohn und Co. ausbreiten.
Eine systematische Erfassung der Artenvielfalt auf diesen Flächen kann helfen Aussagen zu optimalen Ansaatmethoden zu treffen.  


Im Laufe der Kartierung erhalten die Studierenden einen Einblick in die Arbeitsmethoden der Freilandökologie und können zudem ihre Artenkenntnisse auffrischen. Weitere Interessierte sind jederzeit willkommen und können sich gerne beim Green Office via E-Mail an greenoffice@ur.de melden. Informationen finden Sie unter: https://www.uniregensburg.de/universitaet/nachhaltigkeit/hs-initiative-naturschutz-nachhaltigkeit/index.html


Das Foto zeigt motivierte Studierende der Kartierungsgruppe „Blütenpflanzen“ unter der Leitung von Prof. Dr. Christoph Reisch


Über die Hochschulinitiative Naturschutz & Nachhaltigkeit

Die Hochschulinitiative Naturschutz & Nachhaltigkeit setzt sich aus einer Kooperation zwischen Dozierenden, Studierenden, externen sowie internen Interessierten zusammen. Der Schwerpunkt der Gruppe liegt auf Biodiversitätsmonitoring im Bereich Tagfalter, Blütenpflanzen und der Brutvogelvielfalt. Die Gruppe lädt zum Mitmachen und Engagieren ein, dabei steht der wissenschaftliche Ansatz im Fokus.

Kommunikation & Marketing

 

Anschnitt Sommer Ar- 35_