Zu Hauptinhalt springen

Mitteilungen der Universität Regensburg

Beethovensplit in der Coronazeit

Splitscreen-Video des Symphonieorchesters der UR


21. Mai 2021

Im März 2020 wurde es pandemiebedingt sehr still in den Musikensembles an der Universität Regensburg. Die Studierenden konnten ihr liebstes Hobby nicht mehr gemeinsam im Gruppenverband ausüben. Den ein oder anderen digitalen Spieleabend per Zoom gab es schon, um den Kontakt nicht ganz abreißen zu lassen; aber die gemeinsame Arbeit an einem Musikstück, das Proben im kompletten Ensemble bis eine Symphonie zur Aufführung gebracht werden kann – das fehlt seit über einem Jahr.

Schon sehr bald nach Beginn der Pandemie haben erste Orchester weltweit Splitscreen-Videos produziert, um zu zeigen, dass man auch trotz räumlicher Trennung gemeinsam ein symphonisches Projekt realisieren kann. Im Laufe des letzten Jahres kamen zahlreiche solcher Aktionen zustande. Bei dieser Art von Videoproduktion nimmt sich jede und jeder der mitwirkenden Musikerinnen und Musiker zuhause mit dem Handy auf und schließlich werden diese Einzelfilme zu einem Gesamtvideo zusammengeschnitten, sodass im Ergebnis der Eindruck des geneinsamen Musizierens entsteht. Bemerkenswert an Splitscreen-Videos ist, dass man durch den Feinschnitt hervorheben kann, welche Instrumente jeweils spielen. Durch diese zusätzliche visuelle Unterstützung bietet man dem Publikum die Möglichkeit, den Aufbau des Stücks besser zu durchdringen.

Das Symphonieorchester der UR hat nun dem Beispiel zahlreicher Ensembles folgend ein eigenes Splitscreen-Video produziert, um wieder einmal an einem gemeinsamen Projekt zu arbeiten. Zwar kann diese Art des „gemeinsamen“ Musizierens das Erlebnis einer echten Orchesterprobe nicht ersetzen – aber das Bewusstsein, gemeinsam an etwas gearbeitet zu haben, lässt die Musiker:innen das Warten auf „normale“ Zeiten leichter ertragen. Etwa 50 Musiker:innen des Symphonieorchesters haben sich zuhause dabei gefilmt, wie sie ihren jeweiligen Part der letzten ca. fünf Minuten des Finalsatzes von Ludwig van Beethovens 5. Symphonie spielen. Und einen Vorteil hatte es allemal: Auch ein paar ehemalige Mitglieder, die Regensburg und Deutschland schon wieder den Rücken gekehrt hatten, sind im Video vertreten.

Beethoven-split

Link zum Video: https://www.youtube.com/watch?v=3G1mBhx5DuY


Weiterführende Links

Kommunikation & Marketing

 

Anschnitt Sommer Ar- 35_