Zu Hauptinhalt springen

Mitteilungen der Universität Regensburg

Beachtliche Erfolge für die Universität Regensburg im CHE-Ranking 2024

UR erzielt sehr gute Platzierungen im aktuellen CHE-Ranking


3. Juni 2024

Im Mai wurde das aktuelle CHE-Hochschulranking veröffentlicht, in dem unter anderem Studierende ihre Studienbedingungen bewerten. Dabei erreichen besonders die Studiengänge Mathematik und Physik sowie Medizin und Zahnmedizin an der Universität Regensburg sehr gute Platzierungen. 

In der Mathematik wurden insgesamt acht Bereiche von den Studierenden mit herausragenden Bewertungen bedacht und der Spitzengruppe zugeordnet. Angefangen bei der Allgemeinen Studiensituation (4,1 Sterne von maximal 5 Sternen) und einer herausragenden Studienorganisation (4,5 Sterne), wurden die Bereiche Betreuung durch Lehrende (4,3 Sterne), Lehrangebot (4,2 Sterne), Prüfungen (4,1 Sterne), Einführung in wissenschaftliches Arbeiten (4,2 Sterne), Bibliotheksausstattung (4 Sterne) und IT-Infrastruktur (4 Sterne) von den Studierenden sehr gut bewertet.

Besonders bemerkenswert sind im Fach Mathematik die auf objektiven Zahlen beruhenden Einordnungen der Abschlüsse in angemessener Zeit (Platz 1 in Bayern), der Veröffentlichungen pro Wissenschaftler/-in (Platz 2 in Bayern) und Drittmittel pro Wissenschaftler/-in (Platz 1 in Bayern). Diese Ergebnisse unterstreichen die hohe Qualität des Mathematik-Studiums und der mathematischen Forschung in Regensburg.
Im bayernweiten Vergleich liegt die UR bei der Betreuung durch Lehrende in der Mathematik ebenfalls auf Platz 1, deutschlandweit auf Platz 11. Im Bereich der Einführung in wissenschaftliches Arbeiten in der Mathematik liegt die UR auf Platz 2 in Bayern und auf Platz 14 in Deutschland, bei der Studienorganisation auf Platz 2 in Bayern und Platz 16 in Deutschland.
„Forschung und Lehre beflügeln sich gegenseitig; diese Interaktion führt insbesondere zur Vermittlung innovativer Mathematik. Es ist erfreulich, dass sich dies auch im Ranking widerspiegelt“, erklärt Forschungsdekanin Prof.in Dr. Clara Löh.

Im Fach Physik erzielte die Universität Regensburg ebenso beeindruckende Ergebnisse. Hier wurden insgesamt sogar elf Bereiche von den Studierenden mit Spitzenbewertungen ausgezeichnet. Eine ausgezeichnete Studienorganisation (4,8 Sterne; Platz 1 in Bayern, Platz 7 in Deutschland), ein sehr gutes Lehrangebot (4,3 Sterne; Platz 1 in Bayern, Platz 6 in Deutschland) sowie eine herausragende Betreuung durch Lehrende (4,4 Sterne; Platz 2 in Bayern, Platz 8 in Deutschland) heben das Physik-Studium in Regensburg hervor. Insgesamt erhält die allgemeine Studiensituation im Bereich der Physik ausgezeichnete 4,4 Sterne (Platz 2 in Bayern, Platz 6 in Deutschland). Zusätzlich zur positiven Bewertung von Bibliotheksausstattung und IT-Infrastruktur wurden auch Aspekte wie Unterstützung im Studium (4,2 Sterne; Platz 2 in Bayern, Platz 7 in Deutschland), Unterstützung für Auslandsaufenthalte (4,2 Sterne; Platz 1 in Bayern, Platz 7 in Deutschland) und Laborpraktika (4,1 Sterne) von den Studierenden besonders positiv hervorgehoben. Die Physik in Regensburg konnte außerdem hervorragende Ergebnisse in den Bereichen Prüfungen (4,3 Sterne) und Einführung in wissenschaftliches Arbeiten (4,2 Sterne) erzielen, was die Qualität der Ausbildung unterstreicht. „Die Ergebnisse des Rankings unterstreichen aufs Neue, wie untrennbar Exzellenz in der Forschung und Leidenschaft in der Lehre miteinander verwoben sind. Die Fakultät für Physik lebt das humboldtsche Bildungsideal“, so der Dekan der Fakultät, Prof. Dr. John Lupton.  

Des Weiteren konnte die Medizin in Regensburg mit einer hohen Erfolgsquote im ersten Abschnitt der Medizinischen Prüfung sowie im Ergebnis des zweiten Abschnitts der Medizinischen Prüfung glänzen. Im Bereich der Studienorganisation belegt die Medizin in Regensburg Platz 2 in Bayern und Platz 15 in Deutschland. Ebenso gehören die Medizin und die Zahnmedizin beim Indikator Abschlüsse in angemessener Zeit (Bachelor, Staatsexamen) zur Spitzengruppe. Die Zahnmedizin konnte zudem bei den Indikatoren Promotion pro Professor/-in und Forschungsreputation überzeugen und sich in die Spitzengruppe einreihen.

Über das CHE-Hochschulranking
Das Hochschulranking wird seit 1998 vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung erstellt. Analysiert werden sowohl objektive Daten zur Studiensituation als auch subjektive Einschätzungen der Studierenden sowie der Professorinnen und Professoren. Das Ranking ist mit rund 120.000 befragten Studierenden und mehr als 300 untersuchten Universitäten und Hochschulen für angewandte Wissenschaften/Fachhochschulen (HAW) sowie Dualen Hochschulen und Berufsakademien der umfassendste und detaillierteste Hochschulvergleich im deutschsprachigen Raum.
Das Ranking ist ab sofort digital bei HeyStudium auf ZEIT ONLINE unter CHE Ranking: Das große Hochschulranking | HeyStudium (zeit.de) abrufbar.


Informationen/Kontakt

Universität Regensburg
Abteilung Kommunikation und Marketing
Tel.: +49 (0)941 943 5566
E-Mail: presse@ur.de
 

Kommunikation & Marketing

 

Anschnitt Sommer Ar- 35_