Zu Hauptinhalt springen

Mitteilungen der Universität Regensburg

"Meine Vision ist es, die UR nachhaltig und klimaneutral zu gestalten."

Video-Portrait des Green Office-Teams


28. Januar 2022

Mit der Einrichtung des Green Office wurden die Themen Nachhaltigkeit und Umweltschutz an der Universität Regensburg institutionell verankert. Seit 1. Mai 2021 wird das Büro von Ann-Kathrin Roßner geleitet. Sie wird dabei von zwei studentischen Mitarbeiter:innen unterstützt: Elisabeth Mock kümmert sich um die externe und interne Kommunikation des Green Office, Felix Oberdörfer ist zuständig für den Bereich Nachhaltigkeitsmanagement.


Das Green Office-Team der Universität Regensburg (v.l.n.r.): Elisabeth Mock, Felix Oberdörfer, Ann-Kathrin Roßner; Foto: © Universität Regensburg, Antonia Pröls

Das Green Office dient als Anlaufstelle für alle Studierenden und Universitätsmitarbeiter:innen zum Thema Nachhaltigkeit. Dem Team um Ann-Kathrin Roßner ist es dabei wichtig, die Nachhaltige Entwicklung an der Universität Regensburg ganzheitlich anzugehen und von verschiedenen Seiten zu beleuchten – ökologisch, sozial und ökonomisch. Besonders im Fokus stehen die Bereiche Governance, Campusmanagement, Forschung, Lehre studentisches Engagement und Transfer.

Im Video-Portrait stellt das Team sich und seine Arbeit vor und spricht über seine Visionen im Hinblick auf einen nachhaltigeren Regensburger Campus.

Spacer


Weitere Informationen zur Arbeit des Green Office sowie zu den Ansprechpersonen gibt es auf den Webseiten des Green Office.

Das Green Office ist auf der Suche nach einem Logo. Noch bis zum 27. Februar 2022 können bis zu drei Vorschläge pro Person eingereicht werden. Alle Informationen zum Logo-Wettbewerb auf der Seite des Green Office.
 

Kommunikation & Marketing

 

Anschnitt Sommer Ar- 35_