Zu Hauptinhalt springen

Mitteilungen der Universität Regensburg

UR-Teams im Finale des Gründungswettbewerbs für Studierende erfolgreich

5-Euro-Business am Hochschulstandort Regensburg/Amberg-Weiden


2. August 2023

Die Unternehmenspräsentationen der teilnehmenden Gründungsteams sorgten Ende Juli für einen gelungenen Abschluss des 5-Euro-Business Wettbewerbs im Sommersemester 2023. Den ersten Platz belegte das Team VacciFriend, gefolgt von den Teams LawPaper und VoluLink. Das Siegerteam erhielt 800 Euro, die Zweitplatzierten freuten sich über 600 Euro, der dritte Platz war mit 400 Euro dotiert.

Ganz oben auf dem Siegertreppchen landeten die drei Studierenden von VacciFriend, die mit ihrem kreativ gestalteten Spritzenaufsatz in Form einer Raupe Kindern die Angst vor Impfungen nehmen möchten. Das Team überzeugte auf ganzer Linie mit seiner kreativen Geschäftsidee und beeindruckender Unternehmenspräsentation. Neben der Entwicklung des Produktes leisteten sie sehr gute Medienarbeit und gewannen zusätzlich wohlverdient den mit 150 Euro dotierten Medienpreis. Besonders erfreulich ist, dass der erste Platz damit an ein gemischtes Team aus allen drei Hochschulen (Universität Regensburg, Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg und Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden) des EXIST-geförderten Verbundprojekts „O/HUB – Oberpfalz Start-up HUB“ ging.

Das Gewinnerteam VacciFriend © Stefan Durst


Platz zwei ging an das fünfköpfige Team LawPaper aus der Universität Regensburg mit einer nachhaltigen Geschäftsidee. Alte Gesetzestexte landen bei ihnen nicht auf dem Müll, sondern haben nach einem Recycling Makeover ein zweites Leben als Geschenkpapier oder Pommestüte. 

Die Zweitplatzierten: Team LawPaper. © Stefan Durst


Die Drittplatzierten von VoluLink haben sich das Thema soziales Engagement auf die Fahnen geschrieben. Die drei Kommilitonen – ebenfalls aus der Universität Regensburg - vermitteln und organisieren soziale Teamprojekte für Unternehmen mittels einer eigenen digitalen Plattform.

Die Drittplatzierten: Team VoluLink. © Stefan Durst


Seitens der Universität Regensburg unterstützte Dr. Matthias Hudecek vom Lehrstuhl für Sozial-, Arbeits-, Organisations- und Wirtschaftspsychologie den 5-Euro-Business Wettbewerb als Jurymitglied und Prof. Dr. Ralf Wagner, Molekulare Mikrobiologie (Virologie) am Institut für Medizinische Mikrobiologie und Hygiene, berichtete von seinen eigenen Erfahrungen als Gründer. 

Hintergrund
Im Rahmen des 5-Euro-Business konnten im Sommersemester 2023 Studierende aller Fachrichtungen der Universität Regensburg, der Ostbayerischen Technischen Hochschule Regensburg und der Ostbayerischen Technischen Hochschule Amberg-Weiden ihre Fähigkeiten als Unternehmer*innen in der Praxis testen. Im Team entwickelten sie ihre eigenen Geschäftsideen und setzten diese mit fünf Euro symbolischem Startkapital innerhalb von zehn Wochen in die Praxis um. Vertreter*innen aus ortsansässigen Unternehmen und Institutionen, namentlich: Bayerisches Rotes Kreuz / Gerd Ortner Werbung GmbH / Hochschule Deggendorf / IHK Regensburg für Oberpfalz-Kelheim / IT Heroes GbR / R-Tech GmbH, standen den 5-Euro-Business-Teams hierbei als Mentor*innen mit Praxistipps zur Seite:

Projektträger und Förderer
5-Euro-Business ist ein Projekt des Bildungswerks der Bayerischen Wirtschaft e.V. (bbw). Regionale Veranstalter sind FUTUR, die Transferstelle der Universität Regensburg, die Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg und die Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden. Hauptförderer des Projekts sind die bayerischen Metall- und Elektro-Arbeitgeberverbände bayme vbm.

Über FUTURstart-up
FUTURstart-up, die Gründungsberatung der Universität Regensburg unterstützt kostenfrei gründungsinteressierte Wissenschaftler*innen, Absolvent*innen und Studierende der Universität Regensburg bei sämtlichen Fragen rund um die Gründung. Neben einer persönlichen und vertraulichen Beratung zählen die Information über geeignete Fördermöglichkeiten, die Unterstützung bei der Antragstellung, die Begleitung von Gründungsprojekten sowie die Vernetzung mit geeigneten Partnern zu den Tätigkeiten von FUTURstart-up.
Die Universität Regensburg ist mit FUTURstart-up im Rahmen der Gründungsförderung zusammen mit der OTH Regensburg und der OTH Amberg-Weiden Teil des Verbundvorhabens O/HUB - Oberpfalz Start-up HUB (gefördert durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz im Rahmen von EXIST-Potentiale). Ziel des Projektes ist es, für die Themen Gründung und Entrepreneurship zu sensibilisieren und die Gründungsförderung an den beteiligten Hochschulen weiter auszubauen.


Informationen/Kontakt

Referat IV/3 – Transfer, 
FUTURstart-up, Gründungsberatung der Universität Regensburg
E-Mail: gruendungsberatung@ur.de
Tel.: +49 (0)941 943-2338, -2380, -7407
https://go.ur.de/FUTURstart-up

Kommunikation & Marketing

 

Anschnitt Sommer Ar- 35_