Zu Hauptinhalt springen

Outgoing Students


Für Medizinstudierende gibt es verschiedene Möglichkeiten, einen Teil ihres Studiums im Ausland zu verbringen und internationale Erfahrungen zu sammeln.

Information und Beratung

International Office der UR


Auslandssemester

Das International Office der Universität Regensburg betreut verschiedene ERASMUS-Austauschprogramme, die Regensburger Medizinstudierenden die Gelegenheit bieten, ein oder zwei Semester mit einer ERASMUS-Finanzierung an einer Partneruniversität in Europa zu studieren. Das Angebot finden Sie bequem über die Suchmaschine auf der Seite des International Office.
Darüber hinaus können sich interessierte Studierende auch in Eigenregie um einen Studienaufenthalt an einer gewünschten Universität in Europa oder Übersee bewerben. Hierbei ist jedoch zu beachten, dass nicht alle Universitäten Studierende ohne Abschlussabsicht akzeptieren und sehr häufig Studiengebühren anfallen.


Austauschprogramme der Fakultät für Medizin

Bewertungskriterien für die Austauschprogramme der Fakultät für Medizin (pdf)

Bewerbungsformular Auslands-PJ (docx/pdf)

Infoblatt PJ

Bewerbungsformular Auslandsfamulatur (docx/pdf)

Infoblatt Famulatur

Formular Selbstauskunft Fakultätsprogramme

Hinweisblatt für Austauschstudierende des Fakultätsprogramms Medizin (pdf)


Anforderungen an das Sprachniveau

Die Sprachniveau-Anforderung der Fakultät Medizin der Universität für Outgoing-Studierende ist mindestens B2 (nach GER)*, um einen lehrreichen Auslandsaufenthalt gewährleisten zu können. Die Feststellung des Sprachniveaus erfolgt, entweder

a) über ein entsprechendes Sprachzertifikat (z.B. TOEFL, IELTS, Cambridge-Zertifikat oder VersantTM Placement Test (VEPT; link); genaue Informationen siehe Infoblatt PJ / Infoblatt Famulatur

oder

b) über das Abiturzeugnis:

Die Anrechnung des Sprachniveaus kann über das Abiturzeugnis erfolgen,

  • wenn das Abiturzeugnis nicht älter als 3 Jahre ist und das Sprachniveau ausdrücklich angegeben ist oder
  •  wenn das Abiturzeugnis nicht älter als 3 Jahre ist, und das Sprachniveau nicht explizit angegeben ist, dann erfolgt eine freie Beurteilung des Sprachniveaus über das Studiendekanat.

* Das Sprachniveau wird nach GER definiert (Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen)


Famulatur

Famulaturen im Ausland werden in der Regel von den Studierenden in Eigeninitiative organisiert. Informationen und Hilfestellung bei der Vermittlung von Famulaturen bietet die Bundesvertretung der Medizinstudierenden in Deutschlande.V. (bvmd)

Infoblatt Famulatur


Praktisches Jahr

Medizinstudierende haben zudem die Möglichkeit Teile ihres Praktischen Jahres oder das gesamte Praktische Jahr im Ausland abzuleisten. Die Organisation der PJ-Aufenthalte erfolgt zum Großteil durch die Studierenden selbst. Wie im Inland ist die Ableistung des PJ auch im Ausland nur an Universitäten und Lehrkrankenhäusern von Universitäten möglich.

Wenn Sie ein PJ-Tertial im europäischen oder außereuropäischen Ausland planen, finden Sie Informationen zu Fördermöglichkeiten (über ERASMUS-Praktikumsschiene oder das PROMOSProgramm) hier.

Die Fakultät für Medizin bietet in ihrem Austauschprogramm auch einige Plätze für Famulaturen oder PJ-Aufenthalte an Partneruniversitäten an.

Infoblatt PJ



  1. UNIVERSITÄT

Austauschprogramme


UR - Universität Regensburg

Fakultät für Medizin

am Universitätsklinikum
Franz-Josef-Strauß-Allee 11
93053 Regensburg