Go to content

Publications

Articles on English Linguistics and Literature

Books on English Linguistics

Editions and Translations of English Literature

Articles on German and Other Literatures

  • »… meine paar chinesischen Brocken …« Ein Gratulant fordert mindestens fünf Zeilen von Seiner Exzellenz. In: Karl May Haus Information 39 (2024), 4–8.

  • Von der Vorläufigkeit aller Urteile. [Beitrag zur Diskussion ›Was darf ein Schriftsteller des 19. Jahrhunderts gesagt haben‹. Reflexionen zur Winnetou-Debatte.] In: Jahrbuch der Karl-May-Gesellschaft 2023, 308–310.

  • Nachruf auf einen Räuberhauptmann. Die Národní politika sieht keinen Anlass zur Berichtigung. In: Karl May Haus Information 38 (2023), 40–46.

  • Florian Schleburg und Gunnar Sperveslage: Komplimente und Beleidigungen wie aus dem Lehrbuch. Eine Grammatik der persischen Sprache als Quelle für Von Bagdad nach Stambul. In: Mitteilungen der Karl-May-Gesellschaft 214 (2022), 18–28.

  • »Hadschi Halef Omar Sallam«. Ein erfundener Diener grüßt einen erfundenen Herrn. In: Karl May Haus Information 37 (2022), 4–7.

  • Karl May war ein Plural. Eine Chance für das Museum der Zukunft. In: Karl May Museum Magazin 2 (2021), 6–11.

  • »Diskretion zugesichert«. Ein Kaufmann korrigiert den Schreibtischtouristen. In: Karl May Haus Information 36 (2021), 11–15.

  • Der Prophet aber hat gesagt: »Liebe deine Esel!« Karl Mays apokrypher Koran. [Vortrag auf dem 25. Kongress der Karl-May-Gesellschaft in Mainz, 2019.] In: Jahrbuch der Karl-May-Gesellschaft 2020, 83–114. (Volltext)

  • [›Brünner Anonymus‹:] Mein Freund Hitler. [Můj přítel Hitler. In: Moravský ilustrovaný zpravodaj. Společenský nepolitický týdeník 40/1935, [10]–[11].] Aus dem Tschechischen übersetzt von Florian Schleburg. In: Jahrbuch der Karl-May-Gesellschaft 2020, 51–58. (Volltext)

  • »Mein Name ist Bruno Albrecht.« Neue Pseudonyme für Autor, Dichter und Pfahlmann. In: Mitteilungen der Karl-May-Gesellschaft 204 (2020), 54–60.

  • »Grad wie auf der Bühne! Ein ausgezeichnetes Tableau!« Dramatische Elemente des May’schen Erzählens. In: Karl May als Erzähler. Vorträge des 6. Karl-May-Symposiums der Akademie für Weiterbildung Waldhof in Freiburg-Littenweiler in Kooperation mit dem Karl-May-Freundeskreis Freiburg am 16./17. März 2019. Hrsg. von Karl Schäfer, Albrecht Götz von Olenhusen und Michael Rudloff unter Mitwirkung von Joachim Biermann. Husum: Hansa-Verlag, 2020, 34–52.

  • »Mein lieber, lieber Prediger der Menschheitsseele!« Die Augsburger Witwe Lorchen Krafft schreibt an Dr. Karl May. In: Karl May Haus Information 34 (2019), 5–8.

  • Giolgèda padis hanün. Ein Nachahmer zweiter Ordnung im herzlich faden Kurdistan. In: Karl May & Co. 152 (2018), 20-25. [Über den Plagiator Ugo Mioni.]

  • Ich-Erzähler, Sünder, Visionäre. Karl May und … Dante Alighieri. In: Jahrbuch der Karl-May-Gesellschaft 2017, 319-360.

  • »Du irrst.« – »Du lügst.« Eine islamische Parallele zur Strafphantasie in Am Jenseits. In: Mitteilungen der Karl-May-Gesellschaft 191 (2017), 18f.

  • May an Fehsenfeld - Der Autor als Briefkünstler. [Eröffnungsvortrag der Tagung des Karl-May-Clubs Österreich in Wien, 2016.] In: May-nungen 4 (2016), 13-38.

  • »... hochmögender Rafik mussannifak!« Anmerkung zu einer Anmerkung. In: Mitteilungen der Karl-May-Gesellschaft 188 (2016), 37f.

  • Wonnen und Tücken des Autodidaktentums. Wie Arno Schmidt bei Karl May fremdsprechen lernte. [Vortrag auf der Tagung der Gesellschaft der Arno-Schmidt-Leser in, Hamburg 2014.] In: Zettelkasten 31. Jahrbuch der Gesellschaft der Arno-Schmidt-Leser 2015, hrsg. von Martin Lowsky. Wiesenbach: Bangert & Metzler, 2016, 161-226.

  • Rudi Schweikert und Florian Schleburg: Die Rose von Schiras. Was Karl May mit Hafis verband. In: Jahrbuch der Karl-May-Gesellschaft 2015, 257-290.

  • Hans-Dieter Steinmetz und Florian Schleburg: Ein knapperer Schluss für Karl Mays Christus oder Muhammed aus dem Jahr 1908. In: Jahrbuch der Karl-May-Gesellschaft 2014, 19-26.

  • »Der Kenner weiß... keineswegs... das versteht sich ganz von selbst...« Sprachliche Strategien der Welt- und Selbstmanipulation beim alten May. [Vortrag auf dem 22. Kongress der Karl-May-Gesellschaft in Bamberg, 2013.] Ebd., 153-197.

  • Les grands récits de voyage de Karl May. – Postérité de Karl May. In: Le Rocambole 63 (2013), 47-74, 103-112.

  • »Familie und ebener Grund!« - Arabisch für Gastgeber. In: Der Beobachter an der Elbe 20 (2013), 13-16.

  • Ostrich-riding of the Somali. Ein bislang unbekannter Fall von transatlantischem Textrecycling. In: Mitteilungen der Karl-May-Gesellschaft 175 (2013), 36-49. (Volltext)

  • »Ich hatte dies natürlich in unsere Zeitrechnung zu übersetzen...« - Von zweierlei Datumsbestimmung im Wilden Westen. In: Mitteilungen der Karl-May-Gesellschaft 171 (2012), 24-28. (Volltext)

  • »A very famous pleasure!« - Sprachwissen und Sprachwissenschaft bei Karl May. In: Jahrbuch der Karl May-Gesellschaft 2005, hrsg. von Claus Roxin, Helmut Schmiedt, Hartmut Vollmer, Reinhold Wolff und Hans Wollschläger. Husum: Hansa, 2005, 249-292. (Volltext)

Books Edited and Periodicals on German Literature

  • Andreas Brenne, Florian Schleburg und Laura Thüring (Hrsg.): Wer hat Angst vor Winnetou? Karl May im Spannungsfeld postkolonialer Diskurse. Ein interdisziplinäres Symposium der Karl-May-Gesellschaft, der Karl-May-Stiftung und der Universität Potsdam. München: kopaed, 2024. (Darin: »No one is to stone anyone«. Eine Formsache zur Begrüßung. S. 23–31.)
  • Helmut Schmiedt, Joachim Biermann und Florian Schleburg (Hrsg.): »Wenn mersch nich erleben thät, so thät mersch gar nich glooben!« Fünfzig Jahre Karl-May-Gesellschaft 1969–2019. Husum: Hansa, 2019. (Darin: Kein Schlusswort. Vom anhaltenden Vergnügen diverser Beschäftigungen mit Karl May. S. 199–210.)
  • Johannes Zeilinger und Florian Schleburg (Hrsg.): Abenteuer zwischen Wirtschaftswunder und Rebellion. Karl May in den 60er Jahren. [Symposium 16.–18. September 2016, Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland, Bonn.] Husum: Hansa, 2017.
  • Hartmut Vollmer und Florian Schleburg (Hrsg.): Karl May im Aufbruch zur Moderne. [Symposium 2.–4. März 2012, Literaturhaus, Leipzig.] Bamberg, Radebeul: Karl-May-Verlag, 2012. (Vorbemerkungen. Ebd., 7f.)
  • Jahrbuch der Karl-May-Gesellschaft. Hrsg. von Claus Roxin, Florian Schleburg, Helmut Schmiedt, Hartmut Vollmer und Johannes Zeilinger. Husum: Hansa, 2014ff. (Darin: Vorworte 2016, 2020, 2024)

Editions of German Literature

  • Karl May: Briefwechsel mit seinen ›Kindern‹. Bd. 1: 1896–1909; Bd. 2: 1910–1912. Hrsg. von Hartmut Vollmer, Hans-Dieter Steinmetz und Florian Schleburg unter Mitarbeit von Wolfgang Hainsch. Bamberg, Radebeul: Karl-May-Verlag, 2020.

  • Karl May: Durchs wilde Kurdistan. Historisch-Kritische Ausgabe für die Karl-May-Stiftung, Band IV/2. Hrsg. von Florian Schleburg, Marcus Höhn und Joachim Biermann. Bamberg, Radebeul: Karl-May-Verlag, 2019.

  • Karl May: Durch die Wüste. Historisch-Kritische Ausgabe für die Karl-May-Stiftung, Band IV/1. Hrsg. von Florian Schleburg, Karl-Eugen Spreng und Joachim Biermann. Bamberg, Radebeul: Karl-May-Verlag, 2016.

  • Karl May: Der Oelprinz. Historisch-Kritische Ausgabe für die Karl-May-Stiftung, Band III/6. Hrsg. von Ruprecht Gammler und Florian Schleburg. Bamberg, Radebeul: Karl-May-Verlag, 2009.

Novel

Interviews

  • Henning Franke: Der wohlfeilen Reduktion auf Wildwestromantik entgegenwirken. Florian Schleburg im Interview. In: Karl May & Co. 165 (2021), 28–35.
  • Ger Tielen: Veel meer dan een beheerder van literair erfgoed! Kennismaking met Florian Schleburg, de nieuwe voorzitter. In: De Witte Bison 29 (2021), 17–19.

Reviews

  • G. Knappe (Hrsg.): Englische Sprachwissenschaft und Mediävistik: Standpunkte – Perspektiven – Neue Wege, Frankfurt 2005. In: Das Mittelalter 12 (2007) 1, 201f.
  • T. Jones et al.: Who Murdered Chaucer? A Medieval Mystery, London 2004. In: Mediävistik 20 (2007), 487-489 (with Christina Neuland).
  • H. F. Nielsen, From Dialect to Standard: English 1154-1776, Odense 2005. In: Mediävistik 20 (2007), 309-311.
  • R. M. Correale und M. Hamel (eds.): Sources and Analogues of the Canterbury Tales, Vol. 1, Cambridge 2002. In: Mediävistik 19 (2006), 481-483.
  • R. Easting (ed.): The Revelation of the Monk of Eynsham, Oxford 2002. In: Anglia 124 (2006), 357-360.
  • A. H. Feulner: Die griechischen Lehnwörter im Altenglischen, Frankfurt 2000. In: Kratylos 48 (2003), 227-229.
  • P. O'Neill (ed.): King Alfred's Old English Prose Translation of the First Fifty Psalms, Cambridge/MA 2001. In: Anglia 121 (2003), 469-471.
  • F. Schaer (ed.): The Three Kings of Cologne, Heidelberg 2000. In: Anglia 120 (2002), 406-408.

  1. Faculty of Languages, Literature, and Cultures
  2. Department of English and American Studies

English Linguistics

Dr. Florian Schleburg

Schleburg 01

Room PT 3.2.82

Phone +49(0)941-943-3502
Fax +49(0)941-943-1990
florian.schleburg@ur.de