Zu Hauptinhalt springen

Hilfe für Erstsemester

1. Semester Lehramt an der Uni Regensburg ...

Allgemeines

Es ist ganz normal, dass man am Anfang nicht wirklich überall durchblickt und sich sogar ein bisschen überfordert fühlt: Was ist "FlexNow"? Welche Kurse muss ich im 1. Semester belegen? Wie läuft der erziehungswissenschaftliche Teil des Studiums ab?

Vielleicht kommt dir die eine oder andere Frage bekannt vor. Wir wollen dir helfen und möglichst viele Fragen beantworten.

Wir empfehlen dir grundsätzlich die Einführungsveranstaltungen:

https://www.uni-regensburg.de/studium/zentrale-studienberatung/veranstaltungen/einfuehrungen/index.html 

GRIPS-Kurs

In unserem GRIPS-Kurs für alle Lehramtsstudierenden findest du alle Informationen, Dateien und Veranstaltungen der Fachschaft. Für die Einschreibung benötigst du kein Passwort.


PowerPoint-Präsentation: Informationen für Erstsemester

Hier findest du alle Informationen zum Studienstart in einer kurzen PowerPoint: 

PowerPoint zum Studienstart


Der Stundenplan

Den Stundenplan erstellt man jedes Semester selbst auf SPUR.

Eine ausführliche Beschreibung zur Stundenplanerstellung findest du in dieser Präsentation.


Alle Modulbeschreibungen (alle Fächer, alle Schularten)

https://www.uni-regensburg.de/studium/modulbeschreibungen/lehramt-neu/index.html


Fragen zu Fächern

Bei Fragen zu bestimmten Fächern oder anderen Problematiken schreib uns gerne eine E-Mail.

Wir suchen dir dann einen passenden Ansprechpartner. Gerne sind dann auch Zoom-Sprechstunden oder Beratungen vor Ort möglich, sollte das von dir gewünscht sein.

Wir können für die Richtigkeit der Aussagen, die von unseren Fachschaftsmitgliedern getätigt werden, leider keine Garantie übernehmen.


Erziehungswissenschaften (EWS)

Der erziehungswissenschaftliche Teil deines Studiums besteht aus den drei Fächern "Psychologie", "Schulpädagogik" und "Allgemeine Pädagogik". In einem von diesen Fächern musst du eine Staatsexamensprüfung schreiben. Dieses Fach kannst du dir frei aussuchen. Während des Studiums benötigst du:

  • 12 Leistungspunkte aus dem Fach Psychologie (2 Vorlesungen, 1 Seminar)
  • 7 Leistungspunkte für Schulpädagogik (1 Vorlesung, 1 Vorbereitungsseminar für das pädagogisch-didaktische Schulpraktikum)
  • 8 Leistungspunkte für das Fach Allgemeine Pädagogik (1 Vorlesung, 1 Seminar).
  • 8 Leistungspunkte für den Wahlbereich, also für weitere Seminare / Vorlesungen, egal in welchem der drei Fächer du diese belegst.
  • Für alle, die Grund- oder Mittelschullehramt studieren, kommen dann noch weitere 8 Leistungspunkte hinzu: die Gesellschaftswissenschaften. Wenn Religion eins deiner Fächer ist (Haupt- oder Didaktikfach), müssen 5 Leistungspunkte im Fach Religion erworben werden - sonst nur 3 Leistungspunkte in Religion oder Philosophie. Die restlichen Punkte sind dann in Vergleichender Kulturwissenschaft oder Politikwissenschaft belegbar.

Für eine detallierte Ausführung des EWS-Studiums empfehlen wir dir die Seite Info EWS.

Außerdem veranstaltet die Fachschaft Lehramt jedes Semester eine Infoveranstaltung für das EWS-Examen und meistens auch Informationsveranstaltungen zum Staatsexamen und zum Referendariat.


  1. STARTSEITE UR