Zu Hauptinhalt springen

Förderkalender

Nach Deadlines geordnet, ermöglicht der Förderkalender einen schnellen Überblick über aktuelle Ausschreibungen und forschungsrelevante Nachrichten. Mit dem wöchentlich erscheinenden Newsletter der Forschungsförderung verpassen Sie keine Neuigkeit. Für die Detailsuche darüber hinaus können Sie sich als Mitglied der UR kostenfrei für die Datenbanknutzung der Servicestelle für ELektronische ForschungsförderInformationen (ELFI) registrieren.


Filter nach Förderer

Filter nach Fachbereich

Filter nach Art der Information


Gefiltert nach Schlüsselwort AUSSCHREIBUNG
Durch Klick auf das Schlüsselwort wird der Filter zurückgesetzt.

Freitag 12. Juli 2024

Einrichtung von DKN-Arbeitsgruppen

Das Deutsche Komitee für Nachhaltigkeitsforschung in Future Earth (DKN) ist ein unabhängiges wissenschaftliches Beratungsgremium der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) und nationaler Ansprechpartner für die Entwicklungen und Aktivitäten im Rahmen des internationalen Forschungsprogramms für globale Nachhaltigkeit „Future Earth“ und des World Climate Research Programme (WCRP).... mehr


Sonntag 14. Juli 2024

Nachwuchsakademie „GeroPlan: Perspektiven für eine interdisziplinäre Alternsforschung“

Zur Förderung der frühen wissenschaftlichen Karriere in der Alternsforschung startet 2024 eine von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) eingerichtete Nachwuchsakademie (NWA). Die Gerontologie ist die grundlegende Wissenschaft des Alternsprozesses und ein hochaktuelles interdisziplinäres Forschungsfeld. Mit Blick auf die Altersstruktur der Bevölkerung gewinnt die gerontologische Forschung weltweit gesundheitspolitische und gesellschaftliche Bedeutung. ... mehr


Donnerstag 18. Juli 2024

Strategische Projektförderung mit der Republik Singapur zum Thema „Kreislaufwirtschaft“

Singapur ist mit seiner hervorragenden Wissenschaftslandschaft, seinen im weltweiten Vergleich exzellenten Innovationsleistungen und der gut entwickelten Zusammenarbeit zwischen Hochschulen, Forschungseinrichtungen und Industrie für Deutschland ein wichtiger Forschungs- und Innovationspartner. Auf der Grundlage der Vereinbarung zur wissenschaftlich-technologischen Zusammenarbeit mit der Republik Singapur aus dem Jahr 1994 soll die Zusammenarbeit in den Bereichen Forschung, Technologie und Innovation weiter intensiviert werden.... mehr


Dienstag 23. Juli 2024

Digitale Transformationen und Robotik in einer nachhaltigen Landwirtschaft zwischen Europa und Japan

Die Stärkung der wissenschaftlichen Zusammenarbeit mit Japan ist eine wichtige Aufgabe in der internationalen Wissenschaftspolitik vieler europäischer Länder. Die European Interest Group (EIG) CONCERT-Japan ist eine gemeinsame internationale Initiative zur Unterstützung und Verbesserung der Zusammenarbeit zwischen europäischen Ländern und Japan in den Bereichen Wissenschaft, Technologie und Innovation (WTI). Die EIG CONCERT-Japan fördert nicht nur die Verbindungen zwischen Europa und Japan, sondern ist auch ein koordiniertes Netzwerk, das von gemeinsamen akademischen Interessen sowie von sozialen, interdisziplinären und globalen Anliegen geprägt ist.... mehr


Mittwoch 31. Juli 2024

Vermeidung von klimarelevanten Prozessemissionen in der Industrie (KlimPro-Industrie II)

Das deutsche Klimaschutzgesetz regelt die nationalen Verpflichtungen zur Reduktion von Treibhausgasemissionen auf Basis des Pariser Klimaabkommens. Es gibt spezifische Ziele für alle relevanten Sektoren vor: Energiewirtschaft, Gebäude, Verkehr, Industrie, Landwirtschaft sowie Landnutzung und Forstwirtschaft. Ziel des Klimaschutzgesetzes ist es, bis zum Jahr 2045 Treibhausgasneutralität in Deutschland zu erreichen. Bis spätestens 2030 müssen dazu die gesamten Treibhausgasemissionen in Deutschland um mindestens 65 Prozent gegenüber dem Jahr 1990 vermindert werden.... mehr


Mittwoch 28. August 2024

Schwerpunktprogramm „Jüdisches Kulturerbe“ (SPP 2357)

Der Senat der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) hat im März 2021die Einrichtung des Schwerpunktprogramms „Jüdisches Kulturerbe“ (SPP 2357) beschlossen. Als Laufzeit sind sechs Jahre vorgesehen. Die DFG lädt hiermit ein zur Antragstellung für die zweite dreijährige Förderperiode.... mehr


Freitag 30. August 2024

Mehr Therapieerfolg durch innovative medizintechnische Lösungen für Menschen mit Funktionseinschränkungen

Körperliche Funktionseinschränkungen, beispielsweise des Haltungs- und Bewegungsapparates oder der Sinnesorgane, schränken das tägliche Leben von Betroffenen häufig sehr ein. Neben den körperlichen Beschwerden trägt die eingeschränkte Teilhabe am gesellschaftlichen Leben darüber hinaus zu Erkrankungen wie Angststörungen und Depressionen bei. Medizinprodukte stellen über alle Behandlungsphasen hinweg ein wichtiges therapeutisches Werkzeug zur Behandlung von Funktionseinschränkungen dar.... mehr


Donnerstag 05. September 2024

Geplante Ausschreibung der EU-Behörde für die Krisenvorsorge und -reaktion bei gesundheitlichen Notlagen

Die EU-Behörde für die Krisenvorsorge und -reaktion bei gesundheitlichen Notlagen (European Health Emergency Preparedness and Response Authority, HERA) plant im Mai 2024 vier neue Ausschreibungen im Bereich Krisenvorsorge und -reaktion bei gesundheitlichen Notlagen. Folgende vier Themen sind geplant:... mehr


Sonntag 15. September 2024

Schwerpunktprogramm „Prozessübergreifende Modellierung in der Produktionstechnik“ (SPP 2476)

Die industrielle Fertigung von Komponenten erfolgt durch die Verkettung mehrerer aufeinander aufbauender Fertigungsprozesse. Aus der sequenziellen Kombination ergeben sich Wechselwirkungen zwischen den Fertigungsverfahren. Effekte aus vorgelagerten Stufen können sich durch die Prozesskette fortpflanzen und dabei verstärken, vermindern oder auslöschen... mehr


Dienstag 01. Oktober 2024

Gleichstellungspreis 2024

Die Gleichstellung von Frauen und Männern zählt zu den Leitprinzipien der Universität Regensburg. Um Leistungen und Fortschritte in Forschung und Lehre im Zusammenhang mit dem Ziel der tatsächlichen Umsetzung der Chancengleichheit von Frauen und Männern und der Geschlechtergerechtigkeit sichtbar zu machen, schreibt die Universität Regensburg seit 2004 einen Gleichstellungspreis aus. Der Preis ist mit 5.000,00 € dotiert.... mehr


Förderkalender

Illustration: Kalenderblatt mit Einträgen zur Forschungsförderung