Zu Hauptinhalt springen

Förderkalender

Nach Deadlines geordnet, ermöglicht der Förderkalender einen schnellen Überblick über aktuelle Ausschreibungen und forschungsrelevante Nachrichten. Mit dem wöchentlich erscheinenden Newsletter der Forschungsförderung verpassen Sie keine Neuigkeit. Für die Detailsuche darüber hinaus können Sie sich als Mitglied der UR kostenfrei für die Datenbanknutzung der Servicestelle für ELektronische ForschungsförderInformationen (ELFI) registrieren.


Filter nach Förderer

Filter nach Fachbereich

Filter nach Art der Information


Strategische Projektförderung mit der Republik Singapur zum Thema „Kreislaufwirtschaft“

Donnerstag 18. Juli 2024

Deadline: 18. Juli 2024

Singapur ist mit seiner hervorragenden Wissenschaftslandschaft, seinen im weltweiten Vergleich exzellenten Innovationsleistungen und der gut entwickelten Zusammenarbeit zwischen Hochschulen, Forschungseinrichtungen und Industrie für Deutschland ein wichtiger Forschungs- und Innovationspartner. Auf der Grundlage der Vereinbarung zur wissenschaftlich-technologischen Zusammenarbeit mit der Republik Singapur aus dem Jahr 1994 soll die Zusammenarbeit in den Bereichen Forschung, Technologie und Innovation weiter intensiviert werden.

Gefördert werden im Rahmen dieser Förderrichtlinie Forschungsprojekte als Verbundvorhaben, die entsprechend dem oben beschriebenen Zuwendungszweck in internationaler Zusammenarbeit mit Partnern aus Singapur eines oder mehrere der nachfolgenden Themen bearbeiten:

Thema 1: Polymer Design und Recycling
Thema 2: Aufwertung biogener Abfälle
Thema 3: Abfall als Ressource

Für jede neue Bewertung, Technologie beziehungsweise neues Konzept, welche im Rahmen der Themen 1 bis 3 entwickelt werden sollen, ist eine ganzheitliche Betrachtung der beabsichtigten Nachhaltigkeitseffekte als obligatorischer Teil jedes Projekts durch Lifecycle Assessment (LCA), Life Cycle Costing (LCC) oder Techno-Economic Assessment (TEA) erforderlich.

Bewertungen der Energie- und Kohlenstoff-/Treibhausgasemissionen (THG-Emissionen) sind insbesondere für neue oder fortschrittliche Technologien des Polymerrecyclings wichtig und müssen in die Projektplanung integriert werden. Dadurch sollen Strategien mit den höchsten Auswirkungen auf die Ressourcen- und Energieeffizienz, die wirtschaftliche Tragfähigkeit und die soziale Akzeptanz sowie den geringsten Auswirkungen auf die Umwelt (zum Beispiel Reduzierung umweltschädlicher Zusatzstoffe und Rückstände) entwickelt werden.

Das Antragsverfahren ist für deutsche Antragsteller zweistufig angelegt.

Weitere Informationen.

Förderkalender

Illustration: Kalenderblatt mit Einträgen zur Forschungsförderung