Das FZ DiMOS veröffentlicht als seine Hausreihe die „Forschungen zur deutschen Sprache im östlichen Europa“ (FzDiMOS). Daneben veröffentlichen wir auch in anderen Zusammenhängen, wenn wir einer von mehreren Herausgebern oder in anderer Weise Kooperationspartner sind. Hier angeführt sind alle Veröffentlichungen, bei denen das DiMOS mit dabei war und von denen wir denken, dass wir sie hier einer weiteren Öffentlichkeit bekannt machen sollen.
Die Reihe FzDiMOS wird herausgegeben von Boris Blahak, Koloman Brenner, Ioan Lăzărescu, Jörg Meier und Hermann Scheuringer. Im November 2013 erschienen die ersten Bände (Band 1 und 3) im Karl Stutz Verlag, Passau. Nach dem Tod Karl Stutz' im Herbst 2015 wurde der Karl Stutz Verlag aufgelöst, die Bände 2 (August 2016), 4 und 5 (beide im April 2017) sind dann im Verlag Friedrich Pustet in Regensburg erschienen. Diese ersten fünf Bände wurden noch als Druckexemplare hergestellt. Vorhandene Restexemplare werden, solange der Vorrat reicht, auf Anforderung hin gerne von uns abgegeben. Sie sind seit Oktober 2021 aber auch online über die Universitätsbibliothek Regensburg verfügbar, d.h. als Ganzes und auch in Teilen downloadbar.
Band 1: https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bvb:355-ubr24391-8
Worte und Wörter. Beiträge zur deutschen und rumäniendeutschen Wortkunde. Hrsg. v. Ioan Lăzărescu und Hermann Scheuringer. 296 S. Passau: Verlag Karl Stutz 2013.
Band 2: https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bvb:355-ubr24392-4
Stabilität, Variation und Kontinuität. Beiträge zur deutschen Sprache in Rumänien aus variationslinguistischer Sicht. Hrsg. v. Ioan Lăzărescu, Max Sprenzinger und Hermann Scheuringer. 324 S. Regensburg: Verlag Friedrich Pustet 2016.
Band 3: https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bvb:355-ubr24393-9
Im Dienste des Wortes. Lexikologische und lexikografische Streifzüge. Festschrift für Ioan Lăzărescu. Hrsg. v. Doris Sava und Hermann Scheuringer. 518 S. Passau: Verlag Karl Stutz 2013.
Band 4: https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bvb:355-ubr24395-9
Mehrsprachigkeit in Mittel-, Ost- und Südosteuropa. Gewachsene historische Vielfalt oder belastendes Erbe der Vergangenheit. Beiträge zur 1. Jahrestagung des Forschungszentrums Deutsch in Mittel-, Ost- und Südosteuropa, Regensburg, 2.–4. Oktober 2014. Hrsg. v. Christoph Mauerer. 484 S. Regensburg: Verlag Friedrich Pustet 2017.
Band 5: https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bvb:355-ubr24394-4
Deutsch in Mittel-, Ost- und Südosteuropa. Geschichtliche Grundlagen und aktuelle Einbettung. Beiträge zur 2. Jahrestagung des Forschungszentrums Deutsch in Mittel-, Ost- und Südosteuropa, Budapest, 1.–3. Oktober 2015. Hrsg. v. Hannes Philipp und Andrea Ströbel. 695 S. Regensburg: Verlag Friedrich Pustet 2017.
Ab Band 6 erscheint die Reihe FzDiMOS als Open Access Schriftenreihe der Universität Regensburg. Bis dato erschienen sind:
Band 6: https://epub.uni-regensburg.de/41112/
Deutsch in Mittel-, Ost- und Südosteuropa. DiMOS-Füllhorn Nr. 3. Tagungsband Regensburg 2016. Hrsg. von Hannes Philipp, Andrea Ströbel, Bernadette Weber und Johann Wellner, 464 S., erschienen 2018.
Band 7: https://epub.uni-regensburg.de/40112/ (auch als Druckexemplar)
Geschichte des deutsch-polnischen Sprachkontaktes im Teschener Schlesien. Von Grzegorz Chromik, 344 S., erschienen 2019.
Band 8: https://epub.uni-regensburg.de/41108/
Kosovarisch-rumänische Begegnung. Beiträge zur deutschen Sprache in und aus Südosteuropa. Hrsg. von Hannes Philipp, Bernadette Weber und Johann Wellner, 192 S., erschienen 2019.
Band 9: https://epub.uni-regensburg.de/41413/
Deutsch in Mittel-, Ost- und Südosteuropa. DiMOS-Füllhorn Nr. 4. Tagungsband Kronstadt 2017. Hrsg. von Hannes Philipp, Bernadette Weber und Johann Wellner, 377 S., erschienen 2019.
Band 10: https://epub.uni-regensburg.de/44883/ (auch als Druckexemplar)
Deutsch in der Ukraine. Geschichte, Gegenwart und zukünftige Potentiale. Hrsg. von Hannes Philipp, Theresa Stangl und Johann Wellner, 589 S., erschienen 2021.
Band 11: https://epub.uni-regensburg.de/45204/
Deutsch in Mittel-, Ost- und Südosteuropa. DiMOS-Füllhorn Nr. 5. Tagungsband Regensburg 2018. Hrsg. v. Hannes Philipp, Theresa Stangl, Bernadette Weber und Johann Wellner, 573 S., erschienen 2021.
Band 12: https://epub.uni-regensburg.de/51250/
Donauperlen. Beiträge zur deutschen Sprache und Kultur in Bessarabien, Dobrudscha und Schwarzmeerraum. Hrsg. v. Theresa Stangl und Johann Wellner, 233 S., erschienen 2022.
Band 13: https://epub.uni-regensburg.de/52386/
Vom Künischen ins Karpatische. Die deutschböhmischen Dialekte der Bukowina. Von Johann Wellner, 468 S., erschienen 2022.