Zu Hauptinhalt springen
  1. Universität

Arbeitskreis Bauer

PD Dr. Jonathan O. Bauer

Tel: +49 (0) 941 943-4722

Büro: CH 14.3.85

PD Dr. Jonathan O. Bauer

PD Dr. Jonathan O. Bauer

Akademischer Oberrat a. Z.

Nachwuchsgruppenleiter

Büro: CH 14.3.85

Tel: +49 (0) 941 943-4722
Fax: +49 (0) 941 943-4439

E-mail: jonathan.bauer@ur.de


  • Ausgewählter Tab: Lebenslauf
  • Seit 2018

    Nachwuchsgruppenleiter, Institut für Anorganische Chemie, Universität Regensburg, gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst (StMWK) und das Elitenetzwerk Bayern (ENB)
    2023
    Habilitation (Dr. rer. nat. habil.) und Lehrbefugnis im Fachgebiet Anorganische Chemie, Universität Regensburg
    2023
    Abschluss (Master of Arts) des Studiums „Europäische Moderne: Geschichte und Literatur“, FernUniversität in Hagen

    2017 - 2018

    Postdoc bei Prof. Dr. Manfred Scheer, Institut für Anorganische Chemie, Universität Regensburg

    2014 - 2016

    Postdoc bei Prof. Dr. David Milstein, The Weizmann Institute of Science, Israel

    2014

    Dr. rer. nat., Institut für Anorganische Chemie, Technische Universität Dortmund (Prof. Dr. Carsten Strohmann)

    2010

    Diplom-Chemiker Univ., Julius-Maximilians-Universität Würzburg

    2005

    Abitur, Gymnasium bei St. Stephan in Augsburg (Musischer Zweig)

    1984

    Geboren in Augsburg



  • Vorträge
  • 2024
    GDCh Conference on Inorganic Chemistry, München
    2024
    Gastvortrag, University of Strathclyde, Glasgow (Vereinigtes Königreich)
    2024 20th International Symposium on Silicon Chemistry (ISOS-20), Hiroshima (Japan)
    2024
    Gastvortrag, Kyushu University, Fukuoka (Japan)
    2024
    Gastvortrag, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
    2024
    Chemiedozententagung, Aachen
    2024
    Gastvortrag, Indian Institute of Technology Jodhpur (IITJ), Jodhpur (Indien)
    2024
    Gastvortrag, GDCh-Kolloquium, Universität Augsburg
    2023
    Gastvortrag, Ruhr-Universität Bochum
    2023
    Gastvortrag, Technische Universität Dortmund
    2023
    10th European Silicon Days Conference, Montpellier (Frankreich)
    2023
    International Conference On Phosphorus, Boron and Silicon (PBSi 2023), Berlin
    2023
    Chemiedozententagung, Dresden
    2022
    Gastvortrag, Universidad Nacional Autónoma de México (UNAM), Mexiko-Stadt (Mexiko)
    2022 International Conference on Polymers and Advanced Materials (Polymat 2022), Huatulco (Mexico)
    2022 44th International Conference on Coordination Chemistry (ICCC), Rimini (Italien)
    2022 Chemiedozententagung, Saarbrücken
    2021 Vortrag im Rahmen des Schülertags des JCF Regensburg, Universität Regensburg
    2021 GDCh-Wissenschaftsforum Chemie, München
    2020 Vortrag im Rahmen des Workshops "Internationalisierung von Chemie-Studiengängen in Deutschland", Hamburg
    2019 Gastvortrag, International Christian University, Tokyo (Japan) 
    2019 69th Conference of Japan Society of Coordination Chemistry (JSCC-69), Nagoya, Japan
    2018 Netzwerktagung der Alexander von Humboldt-Stiftung, Regensburg
    2017

    Anorganisch-Chemisches Kolloquium
    Universität Regensburg

    2016

    A Different Perspective - More Than Just a Change of Scenery

    Vortrag und Plenumsdiskussion: Humboldt-Kolloquium "Brücken in die Zukunft: Deutsch-Israelische Wissenschaftsbeziehungen"
    Tel Aviv (Israel)

    2014 5th EuCheMS Chemistry Congress (Preisvortrag der EYCA Finalisten)
    Istanbul (Türkei)
    2014 5th EuCheMS Chemistry Congress
    Istanbul (Türkei)
    2014 41st International Conference on Coordination Chemistry (ICCC-41)
    Singapur
    2013 2nd EuCheMS Inorganic Chemistry Conference (EICC-2)
    Jerusalem (Israel)
    2013 6. Tag der Chemie
    TU Dortmund
    2012 4th Asian Silicon Symposium (ASiS-4)
    Tsukaba (Japan)
    2012 3rd Young Chemistry Symposium Ruhr
    Dortmund
    2012 14th International Seminar of PhD Students on Organometallic and Coordination Chemistry
    Admont (Österreich)
    2012 6th European Silicon Days Conference
    Lyon (Frankreich)
    2012 8. Koordinationschemie-Treffen
    Dortmund
    2011 Regionales Stipendiatentreffen des Fonds der Chemischen Industrie
    Dortmund
    2011 16th International Symposium on Silicon Chemistry (ISOS XVI)
    Hamilton (Kanada)
    2011 4. Tag der Chemie
    TU Dortmund

  • Ehrungen
  • Seit 2018 Förderung einer Nachwuchsgruppe durch das Bayerische Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst (StMWK) und das Elitenetzwerk Bayern

    2024

    Habilitationspreis des Vereins der Freunde der Universität Regensburg e. V. (FdUR)

    2017 - 2018

    Feodor Lynen-Rückkehrstipendium der Alexander von Humboldt-Stiftung
    2015 Dissertationspreis der Technischen Universität Dortmund
    2015 Finalist des 2015 Reaxys PhD Prize
    2014 - 2016 Feodor Lynen-Forschungsstipendium der Alexander von Humboldt-Stiftung
    2014 5th European Young Chemist Award 2014 (EYCA 2014) (Silbermedaille)
    2013 Teilnahme an der 63. Lindauer Nobelpreisträgertagung (Chemie), gefördert durch das Elitenetzwerk Bayern
    2013 Geprüfter Projektmanager Wirtschaftschemie GDCh
    2012 Posterpreis der Technischen Universität Dortmund zum Tag der Chemie 2012
    2011 Reisestipendium der Karl-Ziegler-Stiftung zur Teilnahme am GDCh-Wissenschaftsforum Chemie 2011
    2011 - 2014 Teilnahme am Programm Doktoranden-Mentoring durch Nobelpreisträger
    2010 - 2012 Chemiefonds-Doktorandenstipendium des Fonds der Chemischen Industrie (FCI)
    2010 Matthias-Manger-Preis 2010 (Diplom) der Fakultät Chemie und Pharmazie der Julius-Maximilians-Universtität Würzburg aufgrund herausragender Leistungen im Chemie-Studium und einer Studiendauer unterhalb der Regelstudienzeit
    2007 - 2010 Förderung des Hauptstudiums durch das Max Weber-Programm des Freistaates Bayern (Elitenetzwerk Bayern)
    2005 Facharbeitspreis des Gymnasiums bei St. Stephan in Augsburg


Lebenslauf

Seit 2018

Nachwuchsgruppenleiter, Institut für Anorganische Chemie, Universität Regensburg, gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst (StMWK) und das Elitenetzwerk Bayern (ENB)
2023
Habilitation (Dr. rer. nat. habil.) und Lehrbefugnis im Fachgebiet Anorganische Chemie, Universität Regensburg
2023
Abschluss (Master of Arts) des Studiums „Europäische Moderne: Geschichte und Literatur“, FernUniversität in Hagen

2017 - 2018

Postdoc bei Prof. Dr. Manfred Scheer, Institut für Anorganische Chemie, Universität Regensburg

2014 - 2016

Postdoc bei Prof. Dr. David Milstein, The Weizmann Institute of Science, Israel

2014

Dr. rer. nat., Institut für Anorganische Chemie, Technische Universität Dortmund (Prof. Dr. Carsten Strohmann)

2010

Diplom-Chemiker Univ., Julius-Maximilians-Universität Würzburg

2005

Abitur, Gymnasium bei St. Stephan in Augsburg (Musischer Zweig)

1984

Geboren in Augsburg



Vorträge

Ehrungen


  1. Universität

Arbeitskreis Bauer

PD Dr. Jonathan O. Bauer

Tel: +49 (0) 941 943-4722

Büro: CH 14.3.85